Wasserwerk Tiefengruben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus 360 Degree Education
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox 360-Grad-Modelle
 
{{Infobox 360-Grad-Modelle
| Name            = Neues Bauen am Horn
+
| Name            = Wasserwerk Tiefengruben
| Bild            = [[Datei:Screenshot_NeuesBauenAmHorn.png|rahmenlos|hochkant=1.3|center]]
+
| Bild            = [[Datei:Screenshot_WasserwerkTiefengruben.png|rahmenlos|hochkant=1.3|center]]
| Bildbeschreibung = Screenshot Neues Bauen am Horn
+
| Bildbeschreibung = Screenshot Wasserwerk Tiefengruben
| Ort              = Weimar
+
| Ort              = Tiefengruben (Bad Berka)
| Lernziele        = Grobentwurf eines Entwässerungskonzepts für ein Bestandsgebiet mit ca. 60 Wohngebäuden
+
| Lernziele        = Kennenlernen der Historie und der Architektur des Trinkwasserwerks sowie Vertiefung der Filterstufen zur Aufbereitung des Rohwassers zu Trinkwasser
| Erbauung        = 199x - 20xx
+
| Erbauung        = 199x - 19xx
 
| Erstellungsjahr der Anwendung = 20xx
 
| Erstellungsjahr der Anwendung = 20xx
| Link            = [https://360-degree.education/NeuesBauenAmHorn/ www.360-degree.education/NeuesBauenAmHorn/]
+
| Link            = [https://my.matterport.com/show/?m=q7aL5aMud1a www.my.matterport.com/show/?m=q7aL5aMud1a]
 
| Ersteller        = [[Florian Wehking]] [https://www.uni-weimar.de/index.php?id=49631 Florian Wehking]
 
| Ersteller        = [[Florian Wehking]] [https://www.uni-weimar.de/index.php?id=49631 Florian Wehking]
| Technische Fakten= Fläche des Wohngebiets:
+
| Technische Fakten= Täglicher Durchfluss durch die Anlage:
 
 
Versiegelte Fläche:
 
 
 
Versickerungsfähige Fläche:
 
 
 
Anzahl der Einwohner:
 
 
 
Mittlere Geländeneigung:
 
 
 
 
}}
 
}}
  

Version vom 7. Oktober 2021, 22:00 Uhr

Wasserwerk Tiefengruben
Screenshots der Anwendung
Screenshot WasserwerkTiefengruben.png
Lage
{{{Karte}}}
Lage / Geokoordinaten Startpunkt {{{Lage / Geokoordinaten Startpunkt}}}
Basisdaten
Fachgebiet
{{{Fachgebiet}}}
Standort
{{{Standort}}}
Kategorie
{{{Kategorie}}}
Verfügbare Sprachen
{{{Verfügbare Sprachen}}}
Rundgangsdauer
{{{Rundgangsdauer}}}
Erstellungsjahr {{{Erstellungsjahr }}}
Erstellt durch {{{Erstellt durch}}}
Erstellungssoftware {{{Erstellungssoftware}}}
Förderung {{{Förderung}}}
Aufzeichnungsgerät {{{Aufzeichnungsgerät}}}
Aufzeichnungsart {{{Aufzeichnungsart}}}
Stereoskopische (3D) Aufzeichnung {{{Stereoskopische (3D) Aufzeichnung}}}
Nutzung {{{Nutzung}}}

Infrastruktur der Wasserwirtschaft

In Zusammenarbeit mit dem Wasserversorgungszweckverband Weimar und dem BVE wurde die südlich von Weimar gelegene Trinkwasseraufbereitungsanlage Tiefengruben 3D gescannt, digitalisiert und didaktisch aufbereitet. Ähnlich wie im Modell der P-Bank werden die Inhalte der Lehrveranstaltung zur Wasserinfrastruktur Studierenden an einem konkreten Beispiel vermittelt. Die Studierenden lernen u.a. die Historie und die Architektur des Gebäudes kennen und erfahren, welche Filterstufen gewonnenes Rohwasser durchlaufen muss, damit es letztendlich als Trinkwasser genutzt werden kann.

Auch dieses Modell wurde und wird bereits an verschiedenen Hochschulen (u.a. Fachhochschule Erfurt) regelmäßig in der Lehre eingesetzt und evaluiert. Der Wasserversorgungszweckverband Weimar selbst nutzt dieses Modell für die Schulung ihrer eigenen Mitarbeiter*innen, für Schulklassen und interessierte Bürger*innen.

Ressourcen