Gründächer „Am Weissenberge“ Hamburg: Unterschied zwischen den Versionen
Soebke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox 360-Grad-Modelle-2023 | Name = Gründächer „Am Weissenberge Hamburg “ | Bild = | Bildbeschreibung = | Karte…“) |
Soebke (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox 360-Grad-Modelle-2023 | {{Infobox 360-Grad-Modelle-2023 | ||
− | | Name = Gründächer „Am Weissenberge | + | | Name = Gründächer „Am Weissenberge Hamburg“ |
| Bild = | | Bild = | ||
| Bildbeschreibung = | | Bildbeschreibung = | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Erstellungsjahr = [[2021]] | | Erstellungsjahr = [[2021]] | ||
| Erstellt durch = [[user:Wehking|Florian Wehking]] | | Erstellt durch = [[user:Wehking|Florian Wehking]] | ||
− | | Erstellungssoftware = [[ | + | | Erstellungssoftware = [[3DVista Virtual Tour Pro]] |
| Aufzeichnungsgerät = [[Insta360 One X]] | | Aufzeichnungsgerät = [[Insta360 One X]] | ||
| Aufzeichnungsart = 360° Video-Panorama (4K Auflösung) | | Aufzeichnungsart = 360° Video-Panorama (4K Auflösung) | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
=Einsatz-Erfahrungen= | =Einsatz-Erfahrungen= | ||
* [[Universität Bayreuth]] (Dr. Anja Hager) | * [[Universität Bayreuth]] (Dr. Anja Hager) | ||
+ | Anwendungsbeispiel für Digitale Lehre beim [https://www.zhl.uni-bayreuth.de/de/austausch/tagderlehre/dokumentation_tagderlehre/index.html Tag der Lehre 2023]:<BR> | ||
+ | „Die Teilnehmenden fanden die fachliche Aufarbeitung und Umsetzung sehr gut. Es ergaben sich mehrere gute Gespräche über Möglichkeiten zum Einsatz in der Lehre u.a. mit einem Mitglied aus dem Präsidium der Uni Passau, der sehr interessiert war. Den Einstieg "auf dem Dach" fanden manche überraschend (aber man kann ja auch einen anderen Standort als Einstieg nutzen). Die Texte könnten für auditive Lerntypen noch automatisch vorgelesen werden. Insgesamt sehr stimmig und exemplarisch für alle Lerninhalte, wo man mit einer Studierendengruppe nicht einfach hingehen kann.“ (Christoph Koch, Univeristät Bayreuth) | ||
=Evaluationen / Veröffentlichungen= | =Evaluationen / Veröffentlichungen= |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2023, 09:24 Uhr
Screenshots der Anwendung | |
---|---|
Lage | |
Lage / Geokoordinaten Startpunkt | |
Basisdaten | |
Fachgebiet | |
Standort |
Hamburg, Germany
|
Kategorie | |
Verfügbare Sprachen |
Deutsch
|
Rundgangsdauer |
20 min
|
Erstellungsjahr | 2021 |
Erstellt durch | Florian Wehking |
Erstellungssoftware | 3DVista Virtual Tour Pro |
Förderung | AuCity2 |
Aufzeichnungsgerät | Insta360 One X |
Aufzeichnungsart | 360° Video-Panorama (4K Auflösung) |
Stereoskopische (3D) Aufzeichnung | Nein |
Nutzung | VR Tourviewer auf HMD Oculus Quest, Browserbasiert |
Beschreibung
Lernziele
Technische Voraussetzungen
Folgende technische Voraussetzungen sind für die 360°-Anwendung notwendig:
- PC mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Webbrowser
- Eine Nutzung des 360°-Modells über eine VR-Brille ist möglich.
Ressourcen
Annotationen
Einsatz-Erfahrungen
- Universität Bayreuth (Dr. Anja Hager)
Anwendungsbeispiel für Digitale Lehre beim Tag der Lehre 2023:
„Die Teilnehmenden fanden die fachliche Aufarbeitung und Umsetzung sehr gut. Es ergaben sich mehrere gute Gespräche über Möglichkeiten zum Einsatz in der Lehre u.a. mit einem Mitglied aus dem Präsidium der Uni Passau, der sehr interessiert war. Den Einstieg "auf dem Dach" fanden manche überraschend (aber man kann ja auch einen anderen Standort als Einstieg nutzen). Die Texte könnten für auditive Lerntypen noch automatisch vorgelesen werden. Insgesamt sehr stimmig und exemplarisch für alle Lerninhalte, wo man mit einer Studierendengruppe nicht einfach hingehen kann.“ (Christoph Koch, Univeristät Bayreuth)