Alle Übersetzungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gib einen Nachrichtennamen ein, um alle verfügbaren Übersetzungen anzuzeigen.
Es wurden 2 Übersetzungen gefunden.
Name | Aktueller Text |
---|---|
V Deutsch (de) | =Aufbau der Lernaktivität= Die Lernaktivität ist komplett virtuell durchführbar, d.h. alle Beteiligten können sich an unterschiedlichen Orten aufhalten, sofern eine für Videokonferenzsysteme ausreichende Internetverbindung besteht. Zeitlich passt die Lernaktivität in eine Doppelvorlesung (ca. 180 min). Der Aufbau kann angepasst werden, das 360°-Modell ist auch ohne Einführung verständlich. # Einleitende Videovorlesung von Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong zu den Grundlagen der Planung von Abwasserinfrastruktur und Einführung in die Besonderheiten des Baugebietes (45 min). Diese kann selbstverständlich durch Ihre eigene Vorlesung ersetzt oder ergänzt werden. # 360°-Modell zur Durchführung der virtuellen Exkursion [3]. Die virtuelle Exkursion enthält 10 Points of Interest (POI) und wird in Gruppen von jeweils drei Lernenden durchgeführt. Zu jedem POI enthält das 360°-Modell Informationen. Mit Hilfe eines Lernmanagementsystems ist zu jedem POI eine Frage zu beantworten. Jedes Gruppenmitglied nimmt eine von drei Rollen ein (Modell, Fragen, Protokoll) (60 min) # Planungsphase: Die Lernenden erarbeiten in den Exkursionsgruppen ein grundsätzliches Entwässerungskonzept für das begangene Wohngebiet. Sie benutzen dazu eine digitale Plangrundlage des Wohngebiets (45 min). Eine Bewertung der erbrachten Leistungen kann anhand der Fragen (automatisch), des Protokolls (manuell) sowie der Planung (manuell) erfolgen. Bewertungsrichtlinien sind im Begleitmaterial für die Lehrenden enthalten. |
V English (en) | =Structure of the learning activity= The learning activity can be carried out completely virtually, i.e. all participants can be at different locations, provided there is an Internet connection sufficient for video conferencing systems. In terms of time, the learning activity fits into a double lecture (approx. 180 min). The structure can be adapted, the 360 degree model can be understood without an introduction. # Introductory video lecture by Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong on the basics of wastewater infrastructure planning and introduction to the specifics of the construction area (45 min). This can of course be replaced or supplemented by your own lecture. # 360 degree model for conducting the virtual excursion [3]. The virtual excursion contains 10 points of interest (POI) and is conducted in groups of three learners each. For each POI, the 360 degree model contains information. With the help of a learning management system, a question has to be answered for each POI. Each group member takes one of three roles (model, questions, protocol) (60 min) # Planning phase: In the excursion groups, the learners work out a basic drainage concept for the residential area they have walked through. They use a digital plan of the residential area for this purpose (45 min). The performance can be evaluated on the basis of the questions (automatically), the protocol (manually) and the planning (manually). Evaluation guidelines are included in the accompanying material for the teachers. |