Padma-Bridge

Aus 360 Degree Education
Version vom 4. Mai 2021, 16:23 Uhr von Soebke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Ein Infrastrukturprojekt in Bangladesch= Ähnlich wie das Beispiel der informellen Siedlung in Bangladesch nutzen wir…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Infrastrukturprojekt in Bangladesch

Ähnlich wie das Beispiel der informellen Siedlung in Bangladesch nutzen wir hier die 360°-Technologie in Form einer 360°-Videoaufnahme, um ein weiteres Infrastrukturprojekt im Ausland für die Ausbildung der Studierenden möglichst immersiv und realitätsnah abzubilden. In diesem Beispiel wurde 2019 der damals aktuelle Stand des größten im Bau befindlichen Infrastrukturprojektes in Bangladesch aufgezeichnet – die sogenannte Padma Bridge über den Padma River. Sie gilt mit ihren 6,15 Km als prestigeträchtigstes Infrastrukturprojekt in Bangladesch und verbindet den nördlichen und südlichen Teil des Landes miteinander. Wird die Brücke, bestehend aus Zugstrecke und Fernverkehrsstraße, 2022 fertiggestellt, spart sie für Händler*innen 3-4 Stunden Wartezeit auf eine Fähre ein und wird die Wirtschaftsleistung Bangladeschs Schätzungen zu Folge jährlich um 1% erhöhen. Errichtet wird die Brücke mit Hilfe einer chinesischen Baufirma, die als mutmaßlicher, späterer Betreiber die Kosten durch Mautgebühren refinanzieren wird. Die Padma Bridge gehört als Bauwerk zur neuen Seidenstraße Chinas und bietet u.a. inhaltliche Ansatzpunkte, um über Entwicklungszusammenarbeit und geopolitische Interessen zu recherchieren und diskutieren.

Ressourcen